Was bedeutet Heizwert und was beeinflusst ihn?
Der Heizwert beschreibt, wie viel Wärme bei der Verbrennung einer Einheitsmenge an Brennstoff freigesetzt wird. Wir vergleichen, wie viel Wärme bei Verbrennung von einem Kilogramm Holz, Kohle oder Briketts und Pellets erzeugt wird. Bei festen Brennstoffen wird dies in Megajoule pro Kilogramm (MJ/kg) angegeben.
Jeder möchte so effizient wie möglich heizen, d. h. so viel Wärme wie möglich für so wenig Geld wie möglich erhalten. Was spielt dabei eine Rolle?
Brennstoff: ist ein Stoff, der bei der Verbrennung Wärme freisetzt und für Heizen, Kochen und Warmwasserheizung verwendet wird. Ein Brennstoff besteht aus einer brennbaren Komponente (z. B. Kohlenstoff und Wasserstoff) und einer nicht brennbaren Komponente (z. B. Asche und Wasser). Nur die brennbare Komponente liefert einen Energiegewinn.
Asche: ist der nicht brennbare Bestandteil des Brennstoffs, er liefert keinen Energiegewinn. Je mehr Asche sich im Brennstoff befindet, desto niedriger ist sein Heizwert. Je mehr Asche bei der Verbrennung entsteht, desto höher sind die Kosten für die Entsorgung. Bei 1 % Asche im Brennstoff sind es 10 kg pro Tonne. Enthält der Brennstoff 20 % Asche, sind es 200 kg pro Tonne Brennstoff.
Wasser: Es ist Bestandteil des Brennstoffs, obwohl es im Brennstoff unerwünscht ist, da die Verbrennungswärme für seine Verdampfung benötigt wird. Je weniger Wasser der Brennstoff enthält, desto höher ist sein Heizwert.
Dichte: Sie ist die Masse pro Volumeneinheit und wird in kg/m3 angegeben. Die Dichte von Holz hängt von der Holzart und dem Feuchtigkeitsgehalt ab. Die Dichte von Holzbriketts und -pellets ist hoch und konstant.
Heizwerttabelle
* tatsächlicher Heizwert, der vom Wasser- und Aschegehalt des Brennstoffs beeinflusst wird
** idealer Heizwert, wenn der Brennstoff kein Wasser enthielte (wird meist zum Vergleich verschiedener Brennstoffarten verwendet)
Heizwert von Briketts
Wir treffen häufig auf Kunden, die den Heizwert von Briketts verschiedener Hersteller vergleichen. Auf jeden Fall sollte man die beste Qualität zum besten Preis wählen. Wir empfehlen Ihnen daher, nicht nur auf den Heizwert, sondern auch auf den Wasser- und Aschegehalt zu achten. Vor allem, wenn der Heizwert um zwei oder drei Zehntel abweicht. Denn bei der Verbrennung von 1 Tonne Holzbriketts mit einem Heizwert von 18,2 MJ/kg ist der Wärmekomfort identisch mit dem von Briketts mit einem Heizwert von 18,5 MJ/kg. Sie werden keinen Unterschied in der Wärme zu Hause spüren. Nur im ersten Fall benötigen Sie 10 kg mehr Briketts, was bei einer Tonne Briketts eine vernachlässigbare Menge ist. Umgerechnet in Euro zahlen Sie etwa 2 € mehr für die gleiche Wärme, wenn Sie mit Briketts mit einem Heizwert von 18,2 MJ/kg heizen.