Wie heizt man mit Briketts?
Sie brennen wie Holz, sie glühen wie Kohle - aber ohne viel Asche und Staub.
Bitte, gehen Sie wie folgt vor:
1. Falls nötig (je nach Größe des Kamins) das Brikett in zwei oder drei Teile brechen und anzünden. Holzspäne oder Anzündholz sind gut geeignet.
2. Lassen Sie die Holzbrikettstücke bei voller Luftzufuhr gleichmäßig brennen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist und der Stumpf langsam heiß wird.
3. Die Holzbrikettstücke bleiben schön glühend und der Ofen ist richtig aufgeheizt. Verteilen Sie nun die glühenden Holzbrikettstücke gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Feuerraums und schließen Sie die Luftzufuhr.
4. Stapeln Sie je nach Größe des Feuerraums 2 - 5 halbierte Holzbriketts, aber nicht in vollem Umfang, da sie beim Brennen ihr Volumen um das 1,5-fache vergrößern.
5. Die Holzbriketts beginnen nach 5 - 20 Minuten zu brennen. Je nach Sorte brennen sie mehrere Stunden weiter und geben die notwendige Wärme ab.
6. Nachdem die Flamme ausgebrannt ist, beginnen die Holzbriketts ähnlich wie Kohle zu glühen. Auch dieser Vorgang dauert mehrere Stunden.
Werden die Vorgänge 4 - 6 bei geschlossener Luftzufuhr durchgeführt, bleiben die Holzbriketts während des Brennens und Glühens kompakt und die gewünschte Langzeitheizwirkung wird erzielt. Dies ist der richtige Weg, um den effizientesten und am kostengünstigsten Einsatz von Holzbriketts zu erreichen.
Die Gesamtwirkung hängt auch von der Größe der Heizungseinheit, dem Zug des Schornsteins und dem atmosphärischen Luftdruck, aber vor allem von der Qualität der Holzbriketts ab. Nur hochwertige Holzbriketts bieten Ihnen die erwartete Behaglichkeit und Wärme für Ihr Zuhause.
Wenn Sie diesem Prozess die nötige Aufmerksamkeit widmen, werden Sie selbst die optimale Brikettheizungsoption für Ihren Ofen, Kessel oder Kamin entdecken.
Bitte denken Sie daran, dass es sehr wichtig ist, das Glühen der Holzbriketts ohne Luftzufuhr zu erreichen.